Kosten
Gerne kann ich kostenfreien Kontakt für erstes Kennenlernen und Abklären vordringlicher Fragen (z.B. telefonisch) anbieten. Dann müssen sich die Kosten nach der geltenden Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) richten und erbrachte Zeit und Leistungen werden in Rechnung gestellt: die Kosten pro Stunde (50 min.) belaufen sich auf 87,50 €. Besondere Faktorerhöhungen (z.B. wegen hoher Praxismiete) fallen bei mir nicht an.
Die Erstattung der Kosten durch die Kranken- und Privatkassen wird unterschiedlich gehandhabt.
Kosten Gesetzlich Versicherter wurden zumindest bisher im Rahmen des sogenannten „Erstattungsverfahrens“ beglichen, sofern kein freier Platz bei niedergelassenen PsychotherapeutInnen gefunden worden war und dies entsprechend der Vorgaben der jeweiligen Krankenkasse nachgewiesen worden ist. Leider ist das jetzt seltener der Fall. Am besten informieren Sie sich über aktuelle Bedingungen bei Ihrer Kasse direkt.
Die Rechnungen Privat Versicherter können bei der jeweiligen Kasse eingereicht werden.
Als Selbstzahler können Sie aufgrund evtl. wichtiger Vorteile darauf verzichten, sich die Kosten erstatten zu lassen.
Dauer
Wartezeiten werden nicht nennenswert ausfallen.
Der zeitliche Aufwand der Behandlung selbst ist insgesamt je nach Anliegen und vereinbartem Angebot unterschiedlich einzuschätzen.
Mögliche Gesichtspunkte der Einschätzung des zeitlichen Aufwandes sind bei der Beschreibung der Angebote mit erwähnt.
Interventionen sind ohnehin nur kurzfristig angesetzt – ähnlich ist die KZT (Kurzzeittherapie) sehr klar begrenzt!
Die tatsächliche Behandlungsdauer kann bei besonders gutem Verlauf bei Erreichen der besprochenen und angestrebten Ziele genauso auch kürzer als ursprünglich eingeschätzt ausfallen.
In jeden Fall ist die Behandlung in einem Abschlussgespräch mit einem gemeinsamen Resümee „ordentlich“ abgeschlossen.
Gewinn
Wie groß voraussichtlich der Nutzen ausfallen dürfte, ist oft nicht leicht einzuschätzen und wird daher nicht selten unter- (oder manchmal auch über-) schätzt. Wenn man dann den tatsächlichen Verlauf damit vergleichen kann, kann es deutlich anders aussehen.
Abwägen lässt sich der mögliche Gewinn für die eigene Person und den Bezug zu sich selbst, für die aktuellen und künftig möglichen Beziehungen, den beruflichen Weg …